8BitNerds
  • PS5
  • XBOX
  • SWITCH
  • PC
  • NEWS
  • TESTS
  • HARDWARE
  • BLOG
Beitrag: Quarantine Zone The Last Check Demo – Zwischen Zombies, Kontrollpunkten und moralischem Chaos
Font ResizerAa
8BitNerds8BitNerds
Suche
  • Startseite
    • PlayStation
    • Xbox
    • PC
    • Nintendo
  • Reviews
    • Videospiele
    • Hardware
  • News
  • Blog
  • Lesezeichen
Folge UNS
© 2025 by 8bitnerds.de. All Rights Reserved.
Quarantine Zone The Last Check key art

// 8BITNERDS // Blog

Blog

Quarantine Zone The Last Check Demo – Zwischen Zombies, Kontrollpunkten und moralischem Chaos

Eyüp Murat
Letztes Update: 20. Mai 2025 11:01
Eyüp Murat
Teilen
6 Minuten Lesezeit
Quarantine Zone The Last Check key art

Brigada Games bringt uns mit Quarantine Zone The Last Check ein Spiel, das sich anfühlt wie Papers Please auf Steroiden – nur dass statt gefälschten Pässen jetzt infektiöse Zombies dein größtes Problem sind. Veröffentlicht wird das Ganze voraussichtlich im September 2025 für den PC via Steam, mit der Demo als Vorgeschmack auf das, was da kommt. Entwickelt von Brigada Games und veröffentlicht unter eigenem Label, ist das Spiel ein Mix aus Taktik, Story, Ressourcenmanagement und ganz viel Bauchgefühl.

Inhalt
Vertrauen ist gut, Quarantäne ist besserZwischen Basisbau und Bürokratie-BurnoutWenn der Alltag zur Apokalypse wirdSpaß mit SystemfehlernFazit: Zwischen Hoffnung und Desinfektionsmittel

In der Rolle eines militärischen Kontrolleurs sortierst du Menschen nach gesund, verdächtig oder gleich mal in die Quarantäne – und das in einer Welt, in der jeder Fehler tödlich enden kann. Klingt erstmal düster, macht aber erstaunlich viel Spaß. Die Demo gibt einen ersten Vorgeschmack und zeigt schon jetzt: Hier steckt mehr drin als stumpfes Zombiegeballer. Aber der Alltag an der Kontrollstelle hat auch so seine Längen.

Vertrauen ist gut, Quarantäne ist besser

In der Demo geht’s direkt zur Sache: Du sitzt am Kontrollposten und schaust dir Menschen an, die rein wollen. Und zwar nicht mit einem gelangweilten Moin, sondern mit UV-Lampe, Testkits und der permanenten Angst, dass du gleich jemanden durchwinkst, der morgen den ganzen Sektor zombifiziert. Du hast ständig diese Mischung aus Macht und Paranoia. Das System ist simpel, aber funktioniert – du checkst Symptome, vergleichst Namen, versuchst menschlich zu bleiben, während dir die Zeit davonläuft.

Und genau da kommt der Knackpunkt: Es macht Spaß, weil du jedes Mal neu überlegen musst. Aber nach zehnmal Fiebermessen denkst du dir auch so langsam, ob das jetzt noch ein Job ist oder schon ein Praktikum in der Hölle. Trotzdem: Für ne Demo steckt da ordentlich Spieltiefe drin.

Zwischen Basisbau und Bürokratie-Burnout

Neben dem ganzen Kontrollpunkt-Stress gibt dir die Demo auch schon einen kleinen Einblick in den Basisbau. Du kannst deine Einrichtung ausbauen, Leute rekrutieren und versuchen, deinen kleinen Seuchen-Bunker am Laufen zu halten. Da steckt ordentlich Potenzial drin, auch wenn’s in der Demo eher noch als Appetithappen funktioniert.

Ressourcen sind knapp, Entscheidungen kosten was – und plötzlich überlegst du, ob du lieber ein zweites Bett baust oder den Strom für die nächste Schicht aufdrehst. Das gibt dem Spiel ne schöne zweite Ebene, die für Langzeitmotivation sorgen könnte. Auch wenn man merkt, dass’s in der Demo noch nicht ganz rund läuft – manchmal wirkt’s ein bisschen so, als würde Excel mit dem Weltuntergang kämpfen. Aber hey, wer auf Mikro-Management steht, kann hier jetzt schon anfangen, Excel-Tabellen zu lieben.

Wenn der Alltag zur Apokalypse wird

Was die Demo ziemlich gut einfängt, ist das Gefühl von Routine, das langsam in Wahnsinn kippt. Am Anfang freust du dich noch, wenn jemand seine Maske vergessen hat oder nervös rumschaut – Jackpot, den schnapp ich mir! Aber je länger du spielst, desto mehr verschwimmt alles. Die Gesichter wiederholen sich, die Dialoge drehen sich im Kreis, und du merkst, wie dein innerer Bürohengst langsam abstumpft.

Das ist irgendwie Teil des Charmes, aber eben auch der Punkt, wo die Demo ein bisschen strauchelt. Man wünscht sich irgendwann ein neues Tool, ein frisches Szenario oder einfach mal einen Plot-Twist, der dich aus dem Trott reißt. Aber hey – es ist ja nur die Demo, und die zeigt immerhin, dass das Grundgerüst trägt. Wenn sie’s schaffen, den Alltag später ordentlich aufzumischen, könnte das richtig stark werden.

Spaß mit Systemfehlern

Trotz der leichten Redundanz macht die Demo einfach Laune – weil sie dich zwingt, mitzudenken. Du kannst nicht einfach alles wegbügeln wie in einem Zombie-Shooter, sondern musst filtern, lesen, abwägen. Und genau das macht süchtig. Jeder kleine Fehler fühlt sich echt an, jede richtige Entscheidung gibt dir diesen Mini-Adrenalin-Kick. Klar, manchmal übersiehst du was, weil du in Gedanken schon die Mittagspause planst, aber das gehört dazu.

Es ist genau diese Mischung aus Bürokratie und Bedrohung, die das Ding interessant macht. Und selbst wenn du mal komplett daneben liegst, ärgerst du dich mehr über dich selbst als über das Spiel – was eigentlich ein gutes Zeichen ist. Man merkt: Das Grundkonzept funktioniert. Jetzt muss nur noch der Feinschliff kommen, damit aus der coolen Idee ein richtig starkes Spiel wird.

Fazit: Zwischen Hoffnung und Desinfektionsmittel

Unterm Strich ist Quarantine Zone The Last Check in der Demo-Form schon jetzt mehr als nur ein netter Happen für zwischendurch. Es hat Tiefe, bringt dich zum Nachdenken und trifft dieses rare Gleichgewicht zwischen Gameplay und Atmosphäre. Ja, es wiederholt sich ein bisschen, gerade wenn du stundenlang Fieber misst und UV-Licht schwingst, aber irgendwie gehört das fast schon zum Feeling.

Die Welt fühlt sich glaubwürdig an, das Szenario ist spannend, und du merkst sofort, wie viel Potenzial da noch schlummert. Wenn die Entwickler bis zum Release am Pacing schrauben, die Abläufe variabler machen und vielleicht noch ein paar Überraschungen einbauen, dann kann das hier richtig stark werden. Für Fans von Papers Please, düsteren Endzeit-Stimmungen und moralischen Dilemmata ist die Demo auf jeden Fall einen Blick wert – auch wenn man danach vielleicht erst mal nen Spaziergang und was Fröhliches braucht.

TAGGED:DemoPCPreviewQuarantine Zone The Last CheckTest
Teile diesen Artikel
Facebook Reddit Bluesky Kopierlink
Was denkst du?
Geil0
Gut0
Lustig0
Hmm0
Schlecht0
Bäh0
vonEyüp Murat
Ich bin der Eyüp und ich stehe total auf Gaming. Vor allem bin ich ein großer Retro und Nintendo Fan. Zu dem bin ein Weeb und stehe halt auf Anime und Manga.
vorheriger Artikel Hordes of Hunger Key Art Hordes of Hunger im Preview – Mehr Hunger als Horden? Noch nicht ganz
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell im Trend

bethesda
News

Oblivion Remastered kommt ohne deutsche Sprachausgabe

vor 4 Wochen
Oblivion
PCPlayStationXbox

Bethesda droppt Oblivion Remastered einfach mal direkt nach dem Stream

vor 4 Wochen
Supercar Collection Simulator Key Art
Tests

Supercar Collection Simulator im Test – Ein ungewöhnliches Abenteuer

vor 4 Wochen
Expedition 33
PCPlayStationXbox

Clair Obscur: Expedition 33 ist draußen

vor 4 Wochen
Seafrog Key-Art
Tests

Seafrog im Test – Pro Ribbit Skater mit Parry-Potenzial

vor 4 Wochen
Mandragora: Whispers of the Witch Key-Art
Tests

Mandragora: Whispers of the Witch Tree im Test – Ein düsteres Märchen für Masochisten

vor 4 Wochen
Star Wars Zero Company
News

Star Wars Zero Company bringt XCOM-Vibes in die Galaxis

vor 4 Wochen
oblivion remaster
News

Oblivion-Remaster steht vor der Tür – Bethesda startet Livestream am Abend

vor 4 Wochen

Folge uns auf Social Media

Youtube Twitch Tiktok X-twitter Instagram

© 2025 von 8bitnerds.de Alle Rechte vorbehalten.

Das Icon von Spielenerds
  • Werde Videospiel-Redakteur!
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns auf Social Media

Youtube Twitch Tiktok X-twitter Instagram

© 2025 von 8bitnerds.de
Alle Rechte vorbehalten.

Das Icon von Spielenerds
  • Werde Videospiel-Redakteur!
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail Adresse
Passwort

Passwort verloren?