8BitNerds
  • PS5
  • XBOX
  • SWITCH
  • PC
  • NEWS
  • TESTS
  • HARDWARE
  • BLOG
Beitrag: Ripperdoc Simulator im Test – Wenn Chirurgie nach Schmieröl riecht
Font ResizerAa
8BitNerds8BitNerds
Suche
  • Startseite
    • PlayStation
    • Xbox
    • PC
    • Nintendo
  • Reviews
    • Videospiele
    • Hardware
  • News
  • Blog
  • Lesezeichen
Folge UNS
© 2025 by 8bitnerds.de. All Rights Reserved.
Ripperdoc Simulator 2

// 8BITNERDS // Tests

Tests

Ripperdoc Simulator im Test – Wenn Chirurgie nach Schmieröl riecht

Björn
Letztes Update: 28. Oktober 2025 8:08
Björn
Teilen
7 Minuten Lesezeit

Ich wusste sofort, dass ich dieses Spiel ausprobieren muss. Ripperdoc Simulator klang einfach zu verrückt, um es nicht mal anzutasten. Du führst einen kleinen, halb legalen Laden in einer verregneten Cyberpunk-Gasse und operierst Menschen, die mehr Metall als Mensch sein wollen. Eine Mischung aus Surgeon Simulator, Deus Ex und einem besonders schlechten Tag in Night City.

Inhalt
  • Einstieg ins Spiel
  • Gameplay
  • Atmosphäre und Welt
  • Wirtschaft, Moral und Wahnsinn
  • Technik
  • Fazit

Also rein da, Werkbank hochgeklappt, Skalpell gezückt und gehofft, dass der erste Patient den Eingriff überlebt.

Einstieg ins Spiel

Der Einstieg funktioniert erstaunlich rund. Du startest mit einem winzigen Laden, ein paar Werkzeugen und sehr wenig Geld. Vorne verkaufst du Elektronikschrott, hinten steht der Operationsstuhl. Mehr brauchst du fürs Erste nicht.

Die ersten Minuten bestehen aus Routine. Du nimmst Aufträge an, bereitest Bauteile vor, schaltest Maschinen ein und lernst, wie du Implantate einsetzt, ohne dass alles in Flammen aufgeht. Das Spiel erklärt die Grundlagen recht ordentlich, aber viele Details musst du dir selbst erschließen. Das ist kein Nachteil, denn genau das erzeugt diesen Bastler-Flow, der süchtig macht.

Ich war schnell drin. Die Steuerung ist eingängig, das Interface funktional, und alles fühlt sich dreckig und glaubwürdig an. Nach einer Stunde hatte ich das Gefühl, wirklich in dieser Welt zu arbeiten. Ein Ladenbesitzer, der tagsüber Platinen verkauft und nachts menschliche Nervensysteme lötet.

Ripperdoc Simulator Screenshot 2025.10.27 10.23.56.15

Gameplay

Das Herzstück von Ripperdoc Simulator ist die Mischung aus Ladenmanagement und illegaler Chirurgie. Tagsüber handelst du mit Technik, suchst Ersatzteile, feilst an Preisen und kümmerst dich um Kundschaft. Nachts kommen dann die richtigen Kunden. Die mit den glänzenden Augen, den vibrierenden Armen und den zweifelhaften Absichten.

Die Eingriffe sind interaktiv, manchmal zäh, manchmal faszinierend. Du öffnest Haut, trennst Kabel, schraubst Metall in Fleisch und hoffst, dass der Stromkreis nicht zu heiß wird. Es gibt ein gutes Gleichgewicht zwischen Stress und Belohnung. Wenn ein Eingriff gelingt, fühlt sich das befriedigend an. Wenn etwas schiefgeht, zuckst du zusammen, als wäre es dein eigener Fehler.

Ripperdoc Simulator 5

Mit der Zeit wird das System komplexer. Du musst Werkzeuge aufrüsten, Komponenten verbessern und dich mit der Unterwelt anlegen, um an seltene Bauteile zu kommen. Es entsteht ein schöner Kreislauf aus Risiko und Fortschritt. Geld bringt Macht, Macht bringt Probleme.

Was dem Spiel gut tut, ist seine Konsequenz. Es lässt dich Fehler machen. Du kannst zu schnell operieren, zu billig verkaufen oder die falschen Deals eingehen. Dann wirst du bestraft. Und das fühlt sich fair an. Du lernst, wie ein Ripperdoc zu denken, immer zwischen Profit und Moral.

Langfristig wünscht man sich etwas mehr Abwechslung. Viele Eingriffe laufen ähnlich ab, und das Wirtschaftssystem bleibt überschaubar. Aber die Grundidee trägt erstaunlich weit. Es hat dieses charmante Gefühl eines Spiels, das mehr über seine Stimmung als über seine Systeme funktioniert.

Ripperdoc Simulator 1

Atmosphäre und Welt

Hier punktet Ripperdoc Simulator richtig. Alles ist in Neonlicht getaucht, nass, laut und irgendwie kaputt. Die Stadt ist kein lebendiger Ort im klassischen Sinn, sondern eine Kulisse aus Rost, Strom und Menschlichkeit im Zerfall. Du hörst draußen Sirenen, im Hintergrund brummt der Generator, und der Geruch von Öl scheint förmlich durch den Bildschirm zu kriechen.

Die Klinik selbst ist klein, aber detailverliebt. Alte Terminals flackern, Werkzeuge liegen auf Metallplatten, Blut tropft neben Chromteilen. Alles wirkt glaubwürdig heruntergekommen. Das Spiel hat keine riesigen Umgebungen, aber es nutzt das, was es hat, perfekt aus.

Ripperdoc Simulator 3

Der Sound ist exzellent. Metallisches Surren, leises Ticken, ferne Stimmen, die von draußen hereindringen. Es entsteht ein beklemmendes Gefühl, das genau den richtigen Ton trifft. Keine aufdringliche Musik, nur maschinelles Leben.

Die visuelle Gestaltung erinnert an frühe Cyberpunk-Spiele, roh und ungeschliffen, aber mit Stil. Es ist kein grafisches Meisterwerk, aber es schafft Atmosphäre durch Dichte, nicht durch Politur. Man spürt förmlich, dass man Teil eines Systems ist, das längst verrottet, aber immer noch funktioniert.

Wirtschaft, Moral und Wahnsinn

Was mich überrascht hat, ist, wie gut das Spiel wirtschaftliche Entscheidungen mit ethischen Fragen verknüpft. Du brauchst Geld, klar. Aber wenn du einem Kunden ein fehlerhaftes Implantat einsetzt, bekommst du vielleicht Ärger. Wenn du einen Auftrag für die falschen Leute annimmst, steht plötzlich ein Schlägertrupp im Laden.

Es geht weniger um Gut und Böse, sondern um Überleben. Jeder Deal ist ein Kompromiss. Jeder Eingriff ein Risiko. Du jonglierst zwischen Schwarzmarkt, Lieferanten und Kunden, die mehr Geheimnisse als Geld mitbringen. Dieses Gefühl von Dreck, Schuld und Notwendigkeit macht Ripperdoc Simulator so stark.

Ripperdoc Simulator 4

Es erzählt keine lineare Geschichte, aber es malt ein klares Bild davon, wie sich moralische Abstumpfung anfühlt. Nach einer Weile erwischst du dich dabei, wie du Entscheidungen triffst, die du am Anfang nie getroffen hättest. Und genau da funktioniert das Spiel als kleine Cyberpunk-Erzählung ohne Worte.

Technik

Technisch läuft das Spiel ordentlich. Die Unreal Engine sorgt für stimmiges Licht und flüssige Bewegungen, ohne dass die Hardware überfordert wird. Steuerung und Kamera sind präzise, und ich hatte in meinem Test kaum Bugs.

Gelegentlich ruckelt es beim Laden neuer Objekte, und die Physik kann bei feinen Bewegungen etwas widerspenstig sein. Aber das sind Kleinigkeiten, die kaum stören. Der Fokus liegt eindeutig auf Immersion, nicht auf Perfektion. Das Spiel läuft auch auf mittelstarker Hardware problemlos. Es gibt keine überflüssigen Systeme, keine komplizierten Menüs. Alles ist funktional und nachvollziehbar, was dem Bastelgefühl zugutekommt.

Ripperdoc Simulator 6

Fazit

Ripperdoc Simulator ist eines dieser Spiele, die sich mutig in eine Nische wagen und dort erstaunlich viel richtig machen. Es ist kein Blockbuster, keine überladene Simulation, sondern ein dreckiges, ehrliches Cyberpunk-Experiment mit Herz und Wucht.

Wer Spaß an ungewöhnlichen Konzepten hat, wer gern bastelt, tüftelt und Risiken eingeht, wird hier seine Freude haben. Es ist ein ruhiges Spiel, das dich aber auf eine seltsame Art packt. Jede Operation, jeder Deal fühlt sich wie ein kleiner moralischer Test an. Klar, es wiederholt sich stellenweise. Klar, es könnte mehr Tiefe im Management gebrauchen. Aber die Idee trägt, die Stimmung sitzt, und die Faszination bleibt.

Unsere Wertung
7.5
Grafik 8
Gameplay 7
Umfang 7
Spielspaß 8
Fazit
Ripperdoc Simulator ist roh, kantig und faszinierend. Es zeigt, dass man auch ohne Explosionen Spannung erzeugen kann, wenn man das richtige Setting hat. Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie es sich anfühlt, zwischen Menschlichkeit und Maschine zu stehen, dann wirst du hier fündig.
TAGGED:CyberpunkReviewRipperdocSimulatorSTeam
Teile diesen Artikel
Facebook Reddit Bluesky Kopierlink
Was denkst du?
Geil0
Gut0
Lustig0
Hmm0
Schlecht0
Bäh0
vonBjörn
Folge:
Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.
vorheriger Artikel Ratatan Key Art Ratatan im Test – Rhythmus mit Wumms und Wutausbrüchen
Hinterlasse ein Bewertung

Hinterlasse ein Bewertung Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wähle eine Bewertung!

Aktuell im Trend

lg ultragear
Hardware

LG UltraGear 45GR95QE im Test – OLED neu erdacht

vor 3 Wochen
Chained Beasts Screenshot
Blog

Chained Beasts Demo – Mit voller Wucht an die Leine gelegt

vor 4 Wochen
Flick Shot Rogues Key Arts
Tests

Flick Shot Rogues im Test – Schnipps die Monster weg

vor 4 Wochen
ea sports 1 3
Tests

EA FC 26 im Test – Neues Trikot, gleiche Flankenprobleme

vor 4 Wochen
heroes of might and magic
Blog

Heroes of Might and Magic: Olden Era im Preview – Nostalgie trifft auf neue Wege

vor 3 Wochen
Wander Stars Key Art
Tests

Wander Stars im Test – Zwischen Dragon Ball Vibes und Wörter als Waffen

vor 2 Wochen
Goblin Cleanup key-art
Tests

Goblin Cleanup im Test – Putzen war noch nie so chaotisch

vor 2 Wochen
rv there yet 6
Tests

RV There Yet? im Test – Wenn Camping zum Kampfsport wird

vor 3 Tagen

Folge uns auf Social Media

Youtube Twitch Tiktok X-twitter Instagram

© 2025 von 8bitnerds.de Alle Rechte vorbehalten.

Das Icon von Spielenerds
  • Werde Videospiel-Redakteur!
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns auf Social Media

Youtube Twitch Tiktok X-twitter Instagram

© 2025 von 8bitnerds.de
Alle Rechte vorbehalten.

Das Icon von Spielenerds
  • Werde Videospiel-Redakteur!
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail Adresse
Passwort

Passwort verloren?