8BitNerds
  • PS5
  • XBOX
  • SWITCH
  • PC
  • NEWS
  • TESTS
  • HARDWARE
  • BLOG
Beitrag: Contraband Police im Test: Schmuggel, Schweiß und Schlagbäume
Font ResizerAa
8BitNerds8BitNerds
Suche
  • Startseite
    • PlayStation
    • Xbox
    • PC
    • Nintendo
  • Reviews
    • Videospiele
    • Hardware
  • News
  • Blog
  • Lesezeichen
Folge UNS
© 2025 by 8bitnerds.de. All Rights Reserved.
contraband police 1

// 8BITNERDS // Tests

Tests

Contraband Police im Test: Schmuggel, Schweiß und Schlagbäume

Björn
Letztes Update: 15. November 2025 18:14
Björn
Teilen
7 Minuten Lesezeit

Ich geb’s zu, ich hab Contraband Police anfangs eher belächelt. Ein Spiel über Grenzkontrollen im Ostblock-Setting? Klang nach einer Mischung aus Bürokratie-Simulator und „Ich steh im Regen und frier mir den Hintern ab“. Aber kaum hatte ich den ersten Schlagbaum geöffnet, war ich drin. Dieses Spiel ist irgendwie absurd, charmant und auf seine ganz eigene Art süchtig machend. Ich habe mir daher Contraband Police auf der Playstation 5 einmal genauer angesehen.

Inhalt
  • Willkommen in Akaristan
  • Gameplay: Zwischen Bürokratie und Blaulicht in Contraband Police
  • Story und Atmosphäre
  • Technik und Umsetzung
  • Fazit

Willkommen in Akaristan

Die Geschichte spielt im Jahr 1981, irgendwo zwischen Dreck, Diktatur und Dauernebel. Akaristan, das fiktive Land, erinnert stark an die UdSSR, nur dass hier die Grenzen noch ein bisschen rostiger und die Gesichter noch müder wirken. Du bist ein junger Grenzpolizist, frisch versetzt in ein gottverlassenes Tal, wo der nächste Laden zehn Kilometer entfernt liegt und jeder zweite Fahrer irgendwas im Kofferraum versteckt.

Dein Job klingt simpel: Pass kontrollieren, Fahrzeug prüfen, Schmuggelware finden, entscheiden, wer durch darf. Doch nach ein paar Stunden merkst du, dass das mehr ist als Papierstempel und Protokolle. Du beginnst, Gesichter wiederzuerkennen, verdächtige Verhaltensmuster zu deuten, Fahrzeuge genauer zu scannen. Und wenn du dann tatsächlich Drogen oder Waffen findest, fühlt sich das verdammt befriedigend an.

contraband police 2

Mit einer UV-Lampe suchst du nach Markierungen, durchsuchst Sitze, Tankdeckel, Reifen. Jeder Wagen ist eine kleine Wundertüte. Und irgendwann erwischt dich das Spiel dabei, wie du fast paranoid jedes Kennzeichen zweimal prüfst, nur weil der Fahrer komisch geguckt hat.

Gameplay: Zwischen Bürokratie und Blaulicht in Contraband Police

Contraband Police lebt von seinem Gameplay-Loop. Morgens stehst du an der Schranke, kontrollierst ein Auto nach dem anderen, vergleichst Fotos mit Gesichtern, prüfst Passnummern, Gewicht, Fahrzeugtyp. Klingt trocken, ist aber erstaunlich intensiv, weil du weißt, dass jeder Fehler Konsequenzen hat.

Und genau da kommt der Spaß auf. Wenn du jemanden durchlässt, der später als Schmuggler entlarvt wird, gibt’s Ärger von oben. Wenn du zu streng bist, leidet dein Ruf. Das Spiel spielt ständig mit dieser Spannung zwischen Kontrolle und Bauchgefühl.

contraband police 3

Nach und nach erweitert sich dein Aufgabenbereich. Du fährst Gefangene in Arbeitslager, bringst beschlagnahmte Ware ins Depot, oder wirst zu Einsätzen außerhalb des Grenzpostens gerufen. Dann geht’s plötzlich raus aus dem Kontrollhäuschen und rein ins Chaos. Überfälle, Schießereien, Verfolgungsjagden – alles da.

Und auch wenn das Schießen sich eher nach „Holzgewehr im Kindergarten“ anfühlt, bringt es Abwechslung rein. Mal jagst du Rebellen, mal klärst du einen Mord auf oder fängst einen flüchtigen Fahrer. Das Spiel streut immer wieder kleine Geschichten dazwischen, die dich aus dem Routine-Trott reißen.

Ein Highlight sind die Entscheidungen, die du triffst. Manche Missionen verlaufen anders, je nachdem, ob du streng nach Regelbuch handelst oder etwas Menschlichkeit zeigst. Diese kleinen moralischen Dilemmata geben dem Spiel eine Tiefe, die man ihm auf den ersten Blick nicht zutraut.

contraband police 4

Story und Atmosphäre

Überraschend ist, wie viel Story dann doch tatsächlich drin in Contraband Police steckt. Was am Anfang nach purem einem Routine-Simulator aussieht, entwickelt sich später zu einer echten Erzählung über Loyalität, Macht und Moral. Immer wieder erfährst du Neues über das Land, über die politischen Spannungen und über die Menschen die an deiner Schranke von Zeit zu Zeit auftauchen.

Besonders stark sind die Szenen in denen du gezwungen bist, deine eigenen Entscheidungen zu treffen. Lässt du den alten Mann mit gefälschtem Pass durch, weil du seine Geschichte glaubst oder hältst du dich ans Protokoll, weil du weißt, dass jeder Fehler bestraft wird?

contraband police 5

Später kommen auch größere Ereignisse ins Spiel: Pandemien, politische Krisen, Terroranschläge. Du musst plötzlich auf Impfbescheinigungen achten, Fahrzeuge wiegen, verdächtige Kuriere aufhalten. Und irgendwann erkennst du: Das Spiel ist nicht nur ein Job, sondern eine Simulation von Machtmissbrauch, Druck und Menschlichkeit unter einem Regime, das keine Fehler verzeiht.

Technik und Umsetzung

Man merkt Contraband Police an, dass es kein AAA-Projekt ist. Die Grafik ist solide, aber kein Augenschmaus. Die Umgebung ist karg, die Animationen teils hölzern, und das Fahrverhalten erinnert eher an ein altes PS2-Spiel. Trotzdem: Es funktioniert. Und erstaunlich gut.

Ich hatte in über 15 Stunden keine nennenswerten Bugs, keine Abstürze, keine kaputten Speicherstände. Alles läuft stabil, auch wenn die Technik manchmal ihre Grenzen zeigt. Der Stil passt zur Atmosphäre – ein bisschen schmutzig, ein bisschen trist, aber stimmig.

contraband police 6

Der Sound ist tatsächlich ziemlich stark. Das Knirschen der Reifen im Dreck, das dumpfe Klirren beim Kontrollieren eines Kofferraums, das leise Rauschen des Windes – es trägt enorm zur Stimmung bei. Selbst die Musik ist sparsam, aber effektiv eingesetzt, meist nur als Hintergrundrauschen zwischen Regen, Wind und Motorengeräuschen.

Fazit

Contraband Police ist kein Hochglanzprodukt, sondern ein Spiel mit Charakter. Es macht aus einer simplen Idee etwas Spannendes: den Alltag eines Grenzpolizisten in einem fiktiven Ostblockstaat. Du prüfst Papiere, jagst Schmuggler, triffst Entscheidungen, und bevor du’s merkst, bist du völlig in diesem trostlosen kleinen Grenzposten versunken.

Klar, das Fahrmodell ist grob, das Schießen hakelig, und die Gesichter wirken alle ein bisschen wie aus der Dose. Aber unterm Strich funktioniert das Ganze. Es ist immersiv, fordernd und manchmal sogar überraschend emotional.

Kurz gesagt: Es ist kein Spiel, das dich mit Grafik beeindruckt, sondern eines, das dich mit seiner Atmosphäre und seinem Gameplay packt. Und wenn du nach zehn Stunden beim dritten Kontrollposten noch immer grinst, weil du wieder einen Schmuggler erwischt hast, dann hat das Spiel genau das geschafft, was es wollte.

Contraband Police
8
Unsere Wertung 8.0
Gut Das Setting als Grenzposten im fiktiven Akaristan fühlt sich stimmig an und zieht einen sofort rein. Kleine Storyzweige und wechselnde Einsätze brechen die Routine gut auf Pässe prüfen, Fahrzeuge scannen, Schmuggelware aufspüren, die Routine wird spannend statt monoton
Schlecht Fahrzeuge, Charaktere und Bewegungsabläufe wirken nicht immer rund oder detailliert Manche Tage am Grenzposten fühlen sich eher nach Klickarbeit an, bevor die Story oder Special-Einsatz wieder Schwung reinbringt
Fazit
Wer Papers Please mochte, aber lieber in 3D mit etwas mehr Action unterwegs ist, wird hier glücklich. Wer auf Perfektion steht, eher weniger. Contraband Police ist roh, ehrlich und eigenwillig – aber genau das macht es interessant.
TAGGED:ConsoleContraband PoliceKonsolePlaystation 5ps5ReviewTest
Teile diesen Artikel
Facebook Reddit Bluesky Kopierlink
Was denkst du?
Geil0
Gut0
Lustig0
Hmm0
Schlecht0
Bäh0
vonBjörn
Folge:
Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.
vorheriger Artikel steam machine Valve will’s nochmal wissen: Die neue Steam Machine kommt Anfang 2026
Hinterlasse ein Bewertung

Hinterlasse ein Bewertung Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wähle eine Bewertung!

Aktuell im Trend

rv there yet 6
Tests

RV There Yet? im Test – Wenn Camping zum Kampfsport wird

vor 3 Wochen
Steam Deck 2
Hardware

Steam Deck 2: Neues Leak lässt Handheld-Herzen höher schlagen

vor 3 Wochen
necesse 1
Tests

Necesse im Test – Pixel, Plünderung und perfektes Chaos

vor 3 Wochen
Seafarer 4
Tests

Seafarer: The Ship Sim im Test – Leinen los, und dann?

vor 4 Wochen
Ninja Gaiden 4 Screenshot 7 1
Tests

Ninja Gaiden 4 im Test – Leiden, Lächeln, weitermachen

vor 3 Wochen
ps portal
PlayStation

Playstation Portal Update: Konsole löst sich von der PS5

vor 2 Wochen
new world
Blog

Amazon Games stampft große MMO Pläne ein: New World wird eingefroren

vor 3 Wochen
Paranormal Cleanup 3
Tests

Paranormal Cleanup im Test – Putzen bis der Geist kommt

vor 3 Wochen

Folge uns auf Social Media

Youtube Twitch Tiktok X-twitter Instagram

© 2025 von 8bitnerds.de Alle Rechte vorbehalten.

Das Icon von Spielenerds
  • Werde Videospiel-Redakteur!
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns auf Social Media

Youtube Twitch Tiktok X-twitter Instagram

© 2025 von 8bitnerds.de
Alle Rechte vorbehalten.

Das Icon von Spielenerds
  • Werde Videospiel-Redakteur!
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail Adresse
Passwort

Passwort verloren?