Call of Duty Black Ops 7 startet erneut den Versuch, die Serie gleichzeitig zu modernisieren und ihre alten Wurzeln nicht komplett zu vergessen. Entwickelt wurde das Spiel von Treyarch und Raven Software und veröffentlicht von Activision. Der Release war am 14. November 2025 und erschienen ist es auf PC, Playstation 4 und 5 sowie Xbox One und Series Konsolen. Ich habe die PC Version gespielt. Schon beim ersten Start merkt man, dass hier viel Budget drinsteckt, aber auch viele vertraute Entscheidungen, die man aus der Reihe kennt.
- Chaos mit Auftrag Die Kampagne von Call of Duty Black Ops 7
- Multiplayer ohne Bremsen Warum Call of Duty Black Ops 7 hier glänzt
- Schrauben ohne Doktorarbeit Der Waffenschmied in Call of Duty Black Ops 7
- Zombies ohne Biss Warum der Modus in Call of Duty Black Ops 7 enttäuscht
- Technik ohne Theater, die Performance von Call of Duty Black Ops 7
- Fazit – Was Call of Duty Black Ops 7 am Ende wirklich ist
Die Kampagne ist abgedreht und vollgestopft, macht aber überraschend viel Spaß, auch wenn sie sich manchmal selbst im Weg steht. Der Multiplayer dagegen ist der klare Star und liefert das rundeste Gesamtpaket seit Jahren. Zombies wirkt wie ein Modus, der mitläuft, aber nicht mehr das ist, was man früher geliebt hat. Insgesamt fühlt sich Call of Duty Black Ops 7 wie ein Werk an, das genau weiß, welche Zielgruppe es wirklich bedienen will und bei mir hat das erstaunlich gut funktioniert.
Chaos mit Auftrag Die Kampagne von Call of Duty Black Ops 7
Die Kampagne von Call of Duty Black Ops 7 wirkt wie ein Kinoabend, bei dem jemand zu viel Energie hatte und unbedingt jede Idee in denselben Film drücken wollte. Das Ergebnis ist völlig überladen, ständig laut und manchmal so verwirrend, dass man kurz pausiert und sich fragt, wie viel davon eigentlich noch Sinn ergeben soll. Aber genau dadurch entsteht ein eigenartiger Reiz. Ich hatte deutlich mehr Spaß als erwartet, weil die Entwickler nicht mal versuchen subtil zu sein.

Stattdessen wird man von einem Schauplatz zum nächsten geschoben, bekommt absurde Wendungen präsentiert und muss einfach akzeptieren, dass hier die Logik nur Gaststatus hat. Die Story selbst bleibt flach und kann emotional nichts ausrichten, aber das reine Durchspielen liefert einen ordentlichen Flow. Dadurch hatte ich trotz aller Schwächen eine gute Zeit. Die Missionen sind abwechslungsreich aufgebaut und man kommt kaum zur Ruhe. Das macht die Kampagne zwar nicht besser, aber definitiv unterhaltsamer. Sag Bescheid, wenn ich den nächsten Absatz schreiben soll.
Multiplayer ohne Bremsen Warum Call of Duty Black Ops 7 hier glänzt
Im Multiplayer zeigt Call of Duty Black Ops 7 sofort, warum viele Spieler genau diesen Teil wollten. Ich war nach ein paar Runden direkt drin, weil sich das ganze Paket angenehm vertraut anfühlt, aber trotzdem nicht nach altem Aufguss wirkt. Die Matches laufen schnell, aber nicht hektisch und das Movement ist genau an dem Punkt, an dem es sich einfach gut steuern lässt. Besonders positiv überrascht hat mich, dass man endlich wieder bunt gemischte Lobbies bekommt. Kein ständiges Schwitzen gegen Leute, die schon beim Spawn wissen, wie jede Runde ausgeht.

Hier landet man einfach in normalen Matches, mal läuft es gut, mal bekommt man auf den Deckel, aber genau das macht es interessanter. Die Waffen sind sauber abgestimmt, genug Auswahl, ohne dass man in Menüs versinkt. Auf meinem PC lief alles stabil und ohne Zucken, konstant hohe FPS. Dadurch spielt sich der Multiplayer so entspannt wie schon lange nicht mehr und für mich ist das wirklich der stärkste Mehrspielerteil seit Jahren.
Schrauben ohne Doktorarbeit Der Waffenschmied in Call of Duty Black Ops 7
Der Waffenschmied in Call of Duty Black Ops 7 hat mich ehrlich gesagt überrascht. Ich hatte schon damit gerechnet, dass wieder alles komplett überladen ist, aber das ist diesmal nicht der Fall. Man öffnet das Menü, sieht direkt, was Sache ist, und muss nicht erst eine halbe Ewigkeit suchen. Es gibt genug Anbauteile, damit man seine Waffe anpassen kann, aber es wirkt nicht wie ein zweiter Job. Ich habe ein paar Sachen ausprobiert, ein paar geändert und war nach kurzer Zeit zufrieden.

Alles wirkt klarer aufgebaut als in den letzten Teilen. Die Waffen selbst fühlen sich auch stimmig an. Man merkt schnell, welche für kurze Distanzen taugen und welche lieber etwas weiter weg arbeiten. Genau so sollte das eigentlich funktionieren. Kein riesiges Drumherum, einfach Waffe auswählen und loslegen. Für mich ist das einer der seltenen Fälle, in denen das System nicht nervt, sondern einfach seinen Zweck erfüllt.
Zombies ohne Biss Warum der Modus in Call of Duty Black Ops 7 enttäuscht
Der Zombies Modus in Call of Duty Black Ops 7 hat mich leider ziemlich kalt gelassen. Nach ein paar Runden war klar, dass hier nicht mehr viel vom alten Flair übrig ist. Statt diesem typisch dichten Gefühl, das früher jede Map hatte, wirkt alles eher wie ein großes Areal aus Warzone, nur eben mit untoten Gegnern. Man läuft herum, sammelt Loot, macht irgendwelche Mini Aufgaben und wartet darauf, dass etwas passiert. Das klassische Rundenprinzip, bei dem man eine klare Steigerung gespürt hat, fehlt komplett.

Dadurch entsteht kaum Spannung. Selbst die Waffen wirken in diesem Modus anders, eher wie irgendwelche Zufallsfunde statt carefully platzierter Tools. Ich hatte gehofft, dass Zombies wieder zurück zu seinen Wurzeln geht, aber das hier fühlt sich eher wie ein Nebenprojekt an, das einfach mitlaufen soll. Für Fans der alten Teile dürfte das eine echte Enttäuschung sein. Ich habe ein paar Versuche gemacht, aber der Funke ist nicht übergesprungen.
Technik ohne Theater, die Performance von Call of Duty Black Ops 7
Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie ruhig Call of Duty Black Ops 7 auf meinem PC läuft. Ich habe das Spiel installiert, gestartet und erwartet, dass ich erst mal an den Grafikeinstellungen rumdrehen muss. War aber nicht so. Ich bin direkt in ein Multiplayer Match rein und das Spiel hat einfach gemacht, ohne zu zicken. Die FPS hängen bei mir fast immer um die 120, egal ob gerade Chaos auf der Map ist oder nicht.

Auch keine komischen Ruckler beim Nachladen von Texturen, nichts, was einen rausreißt. Selbst in der Kampagne, wo Bildschirme gern mal überladen sind, bleibt alles stabil. Es fühlt sich so an, als wären die Entwickler dieses Mal nicht auf Experimente gegangen, sondern wollten einfach eine stabile Basis haben. Keine Tricks, kein Gefummel, einfach ein Spiel, das läuft. Das klingt langweilig, aber nach den letzten Jahren ist das fast schon eine Wohltat.
Fazit – Was Call of Duty Black Ops 7 am Ende wirklich ist
Wenn ich alles zusammennehme, wirkt Call of Duty Black Ops 7 wie ein Teil, der ein paar richtige Entscheidungen getroffen hat und ein paar falsche. Die Kampagne ist völlig drüber, aber irgendwie hat sie mich trotz ihrer ganzen Überladung nicht gelangweilt, vielleicht gerade weil sie so unfokussiert ist. Der Multiplayer macht dagegen fast alles richtig und fühlt sich endlich wieder wie ein Punkt an, an dem man hängen bleibt.
Der Waffenschmied ist überschaubar und man kommt schnell zurecht, ohne sich durch endlose Menüs zu quälen. Zombies dagegen hat für mich gar nicht funktioniert, weil das alte Gefühl komplett fehlt. Technisch läuft das Spiel bei mir stabil, ohne dass ich groß etwas ändern musste. Am Ende ist es ein Teil, den man gut spielen kann, wenn man hauptsächlich wegen des Multiplayers da ist.
