8BitNerds
  • PS5
  • XBOX
  • SWITCH
  • PC
  • NEWS
  • TESTS
  • HARDWARE
  • BLOG
Beitrag: Heroes of Might and Magic: Olden Era im Preview – Nostalgie trifft auf neue Wege
Font ResizerAa
8BitNerds8BitNerds
Suche
  • Startseite
    • PlayStation
    • Xbox
    • PC
    • Nintendo
  • Reviews
    • Videospiele
    • Hardware
  • News
  • Blog
  • Lesezeichen
Folge UNS
© 2025 by 8bitnerds.de. All Rights Reserved.
heroes of might and magic

// 8BITNERDS // Blog

Blog

Heroes of Might and Magic: Olden Era im Preview – Nostalgie trifft auf neue Wege

Markus
Letztes Update: 4. Oktober 2025 16:43
Markus
Teilen
5 Minuten Lesezeit

Seit Jahrzehnten sind die Heroes-of-Might-and-Magic-Spiele ein fester Bestandteil der Strategie-Nische – für Fans von rundenbasierten Kämpfen, epischem Ressourcen-Management und ikonischem Fantasy-Charme. Mit Heroes of Might and Magic: Olden Era versuchen die Entwickler, das klassische Spielgefühl mit neuen Elementen zu vereinen – und das im Rahmen eines Early-Access-Modells. Ich durfte bereits seit dem 13. August reinspielen und habe mich durch das Tutorial, Schnellstart und den Arena-Modus gekämpft. Hier kommt mein Ersteindruck – ehrlich, schnörkellos, nerdig.

Inhalt
  • Der Einstieg – Ausführlich, aber trocken
  • Drei Spielmodi – Jeder mit eigenem Reiz
  • Grafik – Liebevolle Details mit Retro-Touch
  • Fazit – Nostalgie trifft Potenzial in Might and Magic

Der Einstieg – Ausführlich, aber trocken

Das Spiel startet mit einem sehr detaillierten Tutorial. Wer neu ist oder länger keinen Teil der Reihe gespielt hat, bekommt hier die volle Breitseite: Vom Grundprinzip des Bewegens und Sammelns über die Zonenaufteilung auf der Weltkarte bis hin zu Gelände-Vorteilen und Zaubersprüchen wird wirklich alles erklärt. Das Ganze ist textlastig, mit vielen kleinen Infofenstern und Hinweisen, was ein wenig an das Handbuch-Zeitalter erinnert. Wer lieber schnell rein will, kann das Tutorial aber auch überspringen – was Veteranen wohl häufiger tun werden.

Might and Magic

Drei Spielmodi – Jeder mit eigenem Reiz

Im Schnellstart-Modus von Heroes of Might and Magic bekommt man direkt drei Spielmodi – Hier wählen wir unsere Fraktion und los geht’s. Keine große Vorbereitung, keine Ablenkung. Ideal, um einfach mal eine Karte auszuprobieren oder die Mechaniken wieder reinzubekommen.

Der klassische Modus: ist das Herzstück des Spiels. Hier wird traditionell gespielt: Basisbau, Ressourcensammeln, Helden rekrutieren, Armeen verstärken, Gegner ausradieren. Die Karten werden prozedural generiert – basierend auf verschiedenen Templates. Drei davon stehen aktuell zur Verfügung, und die Unterschiede zwischen ihnen sind deutlich spürbar.

Einzelheld-Modus: ist fast wie der klassische, nur dass jeder Spieler nur mit einem Helden spielt. Das beschleunigt die Partien deutlich und führt zu taktisch konzentrierterem Spiel. Ideal, wenn man keine drei Stunden für eine Runde investieren will.

Unbenannt3

Arena – Taktik pur im Multiplayer-Gewand: Der Arena-Modus ist ein Highlight für alle, die direkt in den Kampf springen wollen. Ohne Basenbau, ohne Wirtschaft – stattdessen wählt man einen Helden samt Armee und Ausrüstung und tritt gegen einen Gegner an. Der Fokus liegt hier komplett auf dem Gefecht selbst, ähnlich wie in einem taktischen Schachspiel mit Fantasy-Einheiten.

Besonders schön: Die Kämpfe sind übersichtlich, die UI ist funktional und die Steuerung gewohnt flüssig. Die Runden verlaufen flott, trotz der rundenbasierten Mechanik. Die Kämpfe machen Laune – vor allem, wenn man beginnt, Synergien zwischen Truppen und Zaubern zu entdecken.

Unbenannt5

Grafik – Liebevolle Details mit Retro-Touch

Grafisch orientiert sich Olden Era stark an den Klassikern – mit einem charmanten Comicstil und handgezeichneten Elementen. Die Schlachtfelder sind in Hexfelder unterteilt, und die Einheiten sind detailliert animiert. Besonders auffällig: Die Fraktionen haben klare visuelle Unterschiede, sowohl bei Helden als auch bei Gebäuden und Truppen.

Auf der Weltkarte von Heroes of Might and Magic überzeugt das Spiel mit abwechslungsreichen Landschaften – von düsteren Bergen bis zu saftigem Grün. Der Look fühlt sich vertraut an, ohne altbacken zu wirken. Wer HoMM 3 oder 5 mochte, wird sich direkt zuhause fühlen.

Unbenannt2

Technik – Solide, aber mit Luft nach oben

Die Preview-Version lief größtenteils stabil. Es gab einzelne Abstürze, die aber selten waren und den Spielspaß nicht nachhaltig trübten. Die Ladezeiten sind angenehm kurz, das Interface größtenteils selbsterklärend. Nur in komplexeren Menüs hätte eine etwas modernere Benutzerführung gutgetan.

Positiv: Die Lokalisierung ist bereits jetzt auf hohem Niveau. Deutsch, Englisch und viele weitere Sprachen sind wählbar und sauber umgesetzt.

Unbenannt4

Fazit – Nostalgie trifft Potenzial in Might and Magic

Heroes of Might and Magic: Olden Era ist noch nicht fertig – aber es zeigt bereits jetzt, wohin die Reise geht. Fans klassischer Rundenstrategie bekommen ein Spiel, das in die Fußstapfen der großen Vorgänger treten will, ohne sich zu sehr zu verbiegen. Die Spielmodi sind abwechslungsreich, das taktische Potenzial ist groß, und die Präsentation liebevoll.

Noch fehlt eine Kampagne, der Content ist begrenzt, und auch Balancing sowie UI können Feinschliff gebrauchen. Aber das Grundgerüst steht – und wer sich nach echtem HoMM-Flair sehnt, sollte Olden Era definitiv im Auge behalten.

Für Nostalgiker, Taktiker und Fantasy-Strategen ist das Spiel ein vielversprechender Hoffnungsträger.

TAGGED:Might and MagicPreview
Teile diesen Artikel
Facebook Reddit Bluesky Kopierlink
Was denkst du?
Geil0
Gut1
Lustig0
Hmm0
Schlecht0
Bäh0
vorheriger Artikel ea sports 1 3 EA FC 26 im Test – Neues Trikot, gleiche Flankenprobleme
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell im Trend

rise of industy 2
Tests

Rise of Industry 2 im Test – Vom Möhrenbauer zum Multimilliardär

vor 4 Wochen
Tech Market Simulator
Tests

Tech Market Simulator im Test – Regale, Rabatte und das Leben eines Ladenbesitzers

vor 4 Wochen
cronos titel
Tests

Cronos: The New Dawn im Test – Schatten, Technik, Zeitreisen

vor 3 Wochen
Wobbly Life title
Tests

Wobbly Life im Test – wenn dein Job Pizza, Bienen und Weltraum ist

vor 2 Wochen
Rift of the NecroDancer Key Art
Tests

Rift of the NecroDancer im Test – Warum dieser musikalische Höllentrip süchtig macht

vor 4 Wochen
Castle Crashers Painter Boss Paradise Key Art
Tests

Castle Crashers : Painter Boss Paradise im Test – Wenn Ritter plötzlich kreativ werden

vor 4 Wochen
Whimside Key Art
Tests

Whimside im Test – Wenn kleine Wesen dein Multitasking begleiten

vor 3 Wochen
pacha2 1
Tests

Roots of Pacha im Test – Steinzeit mit Pixel-Charme und viel Geduld

vor 2 Wochen

Folge uns auf Social Media

Youtube Twitch Tiktok X-twitter Instagram

© 2025 von 8bitnerds.de Alle Rechte vorbehalten.

Das Icon von Spielenerds
  • Werde Videospiel-Redakteur!
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns auf Social Media

Youtube Twitch Tiktok X-twitter Instagram

© 2025 von 8bitnerds.de
Alle Rechte vorbehalten.

Das Icon von Spielenerds
  • Werde Videospiel-Redakteur!
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail Adresse
Passwort

Passwort verloren?