8BitNerds
  • PS5
  • XBOX
  • SWITCH
  • PC
  • NEWS
  • TESTS
  • HARDWARE
  • BLOG
Beitrag: Necesse im Test – Pixel, Plünderung und perfektes Chaos
Font ResizerAa
8BitNerds8BitNerds
Suche
  • Startseite
    • PlayStation
    • Xbox
    • PC
    • Nintendo
  • Reviews
    • Videospiele
    • Hardware
  • News
  • Blog
  • Lesezeichen
Folge UNS
© 2025 by 8bitnerds.de. All Rights Reserved.
necesse 1

// 8BITNERDS // Tests

Tests

Necesse im Test – Pixel, Plünderung und perfektes Chaos

Björn
Letztes Update: 26. Oktober 2025 8:43
Björn
Teilen
9 Minuten Lesezeit

Ich hatte ehrlich gesagt nicht geplant, wieder in ein Spiel abzutauchen, das aussieht wie Terraria, sich aber anfühlt wie ein Mix aus RimWorld, Valheim und Stardew Valley auf Speed. Aber dann kam Necesse. Und plötzlich saß ich wieder bis drei Uhr morgens da, mit dem festen Glauben: „Nur noch kurz das neue Haus fertig bauen.“ Spoiler: Ich habe nicht nur das Haus gebaut. Ich habe eine ganze Siedlung gegründet, drei Bosse vermöbelt, zwanzig Dorfbewohner gerettet – und vergessen, dass es draußen so etwas wie Tageslicht gibt.

Inhalt
  • Einstieg ins Spiel – Willkommen im Nirgendwo
  • Gameplay – Bauen, Kämpfen, Überleben (und alles gleichzeitig)
  • Atmosphäre und Welt – Klein, aber lebendig
  • Koop, KI und das große Miteinander
  • Technik und Feinschliff
  • Fazit – Pixelwelt mit Suchtpotenzial

Necesse ist eines dieser Spiele, die dich unscheinbar erwischen. Du startest in einer zufällig generierten Welt, mit nichts als einem rostigen Schwert und einem Kopf voller Pläne, und ehe du dich versiehst, lebst du komplett in dieser Pixelwelt.

Einstieg ins Spiel – Willkommen im Nirgendwo

Der Einstieg ist angenehm direkt. Kein Story-Gedöns, keine Cutscenes, kein 20-minütiges Tutorial, das dir erklärt, was eine Spitzhacke ist. Du spawnst auf einer kleinen Insel, dein Charakter wirkt wie eine Mischung aus 8-Bit-Survivor und frisch gefeuertem Abenteurer, und nach zwei Minuten bist du mitten im Spiel.

Necesse gibt dir eine Handvoll Basisanweisungen: baue eine Werkbank, sammle Holz, pflanze ein paar Karotten. Und dann lässt es dich los. Kein Questlog, kein Pfeil, kein „Bitte rette das Dorf“, du bist dein eigener Chef. Genau das ist der Reiz. Du lernst, indem du Dinge einfach ausprobierst.

Die Lernkurve ist flach, aber konstant. Man merkt schnell, dass das Spiel zwar freundlich aussieht, aber klare Erwartungen hat. Wenn du unachtsam in einen Dungeon läufst, bekommst du von den ersten Skeletten eine klare Lektion in Demut. Wenn du keine Vorräte anlegst, verhungern deine Dorfbewohner. Necesse ist kein „Kuschel-Survival“. Es ist fordernd, aber fair – und das macht den Reiz aus.

necesse 7

Gameplay – Bauen, Kämpfen, Überleben (und alles gleichzeitig)

Das Herzstück von Necesse ist sein Gameplay-Mix. Es kombiniert Aufbau-Simulation, Action-RPG und Survival-Management auf eine Weise, die erstaunlich organisch funktioniert.

Zuerst ist da der Basisbau. Du beginnst mit einem Lagerfeuer und endest irgendwann mit einer florierenden Siedlung. Du errichtest Häuser, baust Werkstätten, legst Felder an und füllst dein Lager mit Holz, Stein, Erzen und Lebensmitteln. Das Bausystem ist simpel, aber effektiv. Alles rastet sauber ein, Materialien sind logisch verteilt, und du hast genug kreative Freiheit, um deine Stadt wirklich nach deinem Stil zu gestalten.

Dann kommen die Dorfbewohner. Anfangs bist du allein, später sammelst du NPCs auf, die du retten und in deiner Siedlung ansiedeln kannst. Jeder von ihnen hat Jobs – Schmied, Jäger, Farmer, Wache und du kannst ihnen Aufgaben zuweisen. Irgendwann arbeitest du nicht mehr, du managst. Und das ist fast schon therapeutisch: Morgens die Felder inspizieren, mittags Holz hacken, abends Monster klatschen.

necesse 6

Und dann gibt’s natürlich den Kampf. Der ist deutlich dynamischer, als man’s bei der Pixeloptik erwarten würde. Du hast verschiedene Waffentypen, Schwerter, Bögen, Magiestäbe, Bomben und jeder davon spielt sich anders. Das Trefferfeedback ist direkt, die Animationen flüssig, und das Ausweichen fühlt sich gut an. Es gibt Bosse, die dich wirklich ins Schwitzen bringen, aber auch kleinere Gegner, die im Rudel gefährlich werden können.

Was ich besonders liebe: den Rhythmus. Du gehst raus, erkundest neue Inseln, kämpfst dich durch Dungeons, lootest alles, was nicht festgeschraubt ist, und kehrst dann in deine Basis zurück, um das alles sinnvoll zu verarbeiten. Das ergibt diesen perfekten Gameplay-Loop aus Risiko, Belohnung und Aufbau. Wenn du nach einer stundenlangen Expedition heimkehrst, das Inventar voller Beute, und deine Dorfbewohner dir freundlich zuwinken – das ist ein verdammt gutes Gefühl.

necesse 5

Atmosphäre und Welt – Klein, aber lebendig

Necesse sieht auf den ersten Blick aus wie ein typischer Pixel-Indietitel, aber unterschätz das nicht. Die Welt hat Seele. Jedes Biom fühlt sich anders an: schneebedeckte Berge, dichte Wälder, sumpfige Dungeons, vulkanische Höllenlandschaften. Es gibt Wetter, Tag-Nacht-Zyklen, Jahreszeiten und das alles verändert das Spiel subtil, aber spürbar.

Wenn man nachts durch die Wildnis läufst und nur das Licht deiner Fackel den Weg erhellt, während man in der Ferne das Grollen eines Bosses hört, wirkt all das im Spiel plötzlich erstaunlich bedrohlich. Und wenn du dann wieder auf deine Insel zurückkehrst, wo deine Laternen warm leuchten und das Lagerfeuer knistert, fühlt sich das wie Heimkommen an.

Der Soundtrack ist ruhig, aber effektiv. Nichts Übertriebenes, keine epischen Orchester. Stattdessen minimalistische, aber einprägsame Melodien, die sich perfekt anpassen, mal friedlich beim Farmen, mal düster in Dungeons.

necesse 4

Koop, KI und das große Miteinander

Necesse ist im Herzen ein Koop-Spiel. Du kannst mit Freunden auf dedizierten Servern spielen, zusammen Basen bauen, Expeditionen planen und Bosse jagen. Der Multiplayer funktioniert erstaunlich stabil, auch bei größeren Gruppen. Es gibt kaum Lags, kaum Sync-Probleme, und das ist selten in diesem Genre.

Im Koop entfaltet Necesse sein volles Potenzial. Zu zweit oder dritt macht das ganze Spiel gleich doppelt so viel Spaß. Einer kümmert sich um die Siedlung, der andere zieht los, um Materialien zu farmen, und der dritte erforscht neue Biome. Und am Ende des Tages trifft man sich am Lagerfeuer, teilt Loot und lacht über die Monster, die man kaum überlebt hat.

Auch solo funktioniert’s. Die KI-Dorfbewohner machen ihren Job gut, zumindest meistens. Sie helfen bei der Ernte, verteidigen dein Lager und craften Gegenstände, wenn du ihnen die Ressourcen gibst. Manchmal verhalten sie sich etwas dämlich (zum Beispiel, wenn sie versuchen, durch Wände zu laufen), aber das ist verschmerzbar.

necesse 3

Technik und Feinschliff

Technisch ist Necesse für ein Indie-Projekt bemerkenswert sauber. Es läuft stabil, braucht kaum Ressourcen und crasht so gut wie nie. Die Steuerung mit Maus und Tastatur ist präzise, das Interface übersichtlich, und die Menüs sind logisch aufgebaut.

Ein paar Kleinigkeiten nerven aber. Sobald deine Siedlung größer wird, wird auch das Management etwas hakelig. Das Inventarsystem ist funktional, aber nicht sonderlich komfortabel. Die Pathfinding-KI deiner Bewohner könnte klüger sein, und die Gegner-KI ist manchmal eher Masse als Klasse.

Und ja, bei großen Kämpfen mit vielen Partikeleffekten kann’s auch mal ruckeln. Nichts Dramatisches, aber spürbar. Trotzdem: Für die Größe des Projekts ist das technisch alles absolut im grünen Bereich.

necesse 2

Fazit – Pixelwelt mit Suchtpotenzial

Necesse ist das, was passiert, wenn jemand Terraria, RimWorld und Stardew Valley in einen Mixer schmeißt und das Ganze dann mit einem Schuss Abenteuer würzt. Es ist zugänglich, aber tief. Es ist ruhig, aber herausfordernd. Es ist ein Spiel, das dich langsam, aber sicher einsaugt, bis du merkst, dass du längst im „Nur noch ein Tag mehr“-Modus bist.

Klar, es ist kein Grafikmonster, kein AAA-Blockbuster, kein technisches Wunderwerk. Aber das will es auch gar nicht sein. Es will, dass du dir eine Welt aufbaust, die sich wirklich nach deiner anfühlt. Dass du das Chaos organisierst, dass du rausgehst, lootest, kämpfst und am Ende das Gefühl hast, etwas erschaffen zu haben.

Für Solospieler ist es ein wunderbar meditatives Erlebnis. Für Koop-Fans ist es ein kreatives Abenteuer mit Freunden. Für alle anderen ist es ein Zeitfresser, der sich als gemütlicher Feierabendbegleiter tarnt.

Unsere Wertung
8.8
Grafik 9
Sound 8
Gameplay 9
Umfang 9
Fazit
Necesse ist kein perfektes Spiel, aber es hat das, was viele moderne Titel verloren haben: Herz. Und das schlägt in 16-Bit.
TAGGED:1.0Early AcessNecesseReleaseReviewTest
Teile diesen Artikel
Facebook Reddit Bluesky Kopierlink
Was denkst du?
Geil0
Gut1
Lustig0
Hmm0
Schlecht0
Bäh0
vonBjörn
Folge:
Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.
vorheriger Artikel rv there yet 6 RV There Yet? im Test – Wenn Camping zum Kampfsport wird
nächster Artikel Paranormal Cleanup 3 Paranormal Cleanup im Test – Putzen bis der Geist kommt
Hinterlasse ein Bewertung

Hinterlasse ein Bewertung Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wähle eine Bewertung!

Aktuell im Trend

lg ultragear
Hardware

LG UltraGear 45GR95QE im Test – OLED neu erdacht

vor 3 Wochen
Chained Beasts Screenshot
Blog

Chained Beasts Demo – Mit voller Wucht an die Leine gelegt

vor 4 Wochen
Flick Shot Rogues Key Arts
Tests

Flick Shot Rogues im Test – Schnipps die Monster weg

vor 4 Wochen
ea sports 1 3
Tests

EA FC 26 im Test – Neues Trikot, gleiche Flankenprobleme

vor 4 Wochen
heroes of might and magic
Blog

Heroes of Might and Magic: Olden Era im Preview – Nostalgie trifft auf neue Wege

vor 3 Wochen
Wander Stars Key Art
Tests

Wander Stars im Test – Zwischen Dragon Ball Vibes und Wörter als Waffen

vor 2 Wochen
Goblin Cleanup key-art
Tests

Goblin Cleanup im Test – Putzen war noch nie so chaotisch

vor 2 Wochen
rv there yet 6
Tests

RV There Yet? im Test – Wenn Camping zum Kampfsport wird

vor 3 Tagen

Folge uns auf Social Media

Youtube Twitch Tiktok X-twitter Instagram

© 2025 von 8bitnerds.de Alle Rechte vorbehalten.

Das Icon von Spielenerds
  • Werde Videospiel-Redakteur!
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns auf Social Media

Youtube Twitch Tiktok X-twitter Instagram

© 2025 von 8bitnerds.de
Alle Rechte vorbehalten.

Das Icon von Spielenerds
  • Werde Videospiel-Redakteur!
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail Adresse
Passwort

Passwort verloren?