8BitNerds
  • PS5
  • XBOX
  • SWITCH
  • PC
  • NEWS
  • TESTS
  • HARDWARE
  • BLOG
Beitrag: Roots of Pacha im Test – Steinzeit mit Pixel-Charme und viel Geduld
Font ResizerAa
8BitNerds8BitNerds
Suche
  • Startseite
    • PlayStation
    • Xbox
    • PC
    • Nintendo
  • Reviews
    • Videospiele
    • Hardware
  • News
  • Blog
  • Lesezeichen
Folge UNS
© 2025 by 8bitnerds.de. All Rights Reserved.
pacha2 1

// 8BITNERDS // Tests

Tests

Roots of Pacha im Test – Steinzeit mit Pixel-Charme und viel Geduld

Björn
Letztes Update: 22. September 2025 17:05
Björn
Teilen
7 Minuten Lesezeit

Ollah! So oder so ähnlich wird man in Roots of Pacha zwar nicht wirklich begrüßt, aber das Gefühl ist da. Dieses Indie-Ding vom Duo Soda Den, gepublished von Crytivo, schickt dich in eine prähistorische Community, irgendwo zwischen Steinzeit-Survival, Farming-Sim und sozialem Experiment. Klingt erstmal wie Stardew Valley mit Fellumhang und viel zu wenig Werkzeug. Und ganz ehrlich, die ersten Stunden haben mich mehr Puste gekostet als jeder Dark-Souls-Boss. Kein Witz, du brauchst fast ein Lungenvolumen wie ein Marathonläufer, nur um die ersten Steine wegzukloppen. Aber: wer durchhält, wird langsam belohnt.

Inhalt
  • Einstieg ins Spiel
  • Gameplay
  • Atmosphäre & Welt
  • Multiplayer & KI
  • Technik
  • Fazit

Einstieg ins Spiel

Roots of Pacha fackelt nicht lange rum, sondern schickt dich direkt rein in die Steinzeit-Community. Bevor du überhaupt groß was reißen kannst, wirst du erstmal zur Charaktererstellung geschleppt. Frisur, Hautfarbe, kleine Details, alles charmant im Pixel-Look. Danach landest du im Dorf und bekommst deine Familie und das übliche Tutorial-Programm: Hacke hier, sammel da, bau dir bitte erstmal eine kleine Fläche frei, damit überhaupt was geht.

Das klingt vielleicht öde, aber das Spiel macht’s bewusst langsam. Kein hektisches Tutorial, keine überfordernden Menüs, sondern eine Step-by-Step-Einführung. Das fühlt sich manchmal so an, als würdest du bei Oma zum Kochen lernen – liebevoll erklärt, auch wenn du nach fünf Minuten innerlich denkst: „Ja, ja, ich hab’s kapiert.“ Aber es hat schon seinen Sinn. Roots of Pacha will, dass du wirklich verstehst, was du da machst, bevor du das Dorf in eine Metropole der Steinzeit verwandelst.

Roots of Pacha 05

Gameplay

Roots of Pacha lebt von diesem ständigen Kreislauf: Sammeln, Bauen, Pflanzen, Ernten, Tiere zähmen, Dorf erweitern, repeat. Das ist die DNA des Spiels. Und ja, das dauert. Steine kloppen, Holz hacken, Felder bestellen – am Anfang zieht sich das wie Kaugummi. Aber sobald du die ersten Fortschritte machst, also ein funktionierendes Feld, vielleicht sogar Tiere im Stall, dann kickt der „Nur noch eine Runde“-Flow.

Cool ist, dass Soda Den hier wirklich eine Steinzeit-Identität draufsetzt. Alles, was du machst, fühlt sich organisch und „ursprünglich“ an. Da gibt’s keine fancy Hightech-Sense, sondern du bastelst dir deine Werkzeuge aus Stöcken und Steinen. Mit der Zeit lernst du neue Techniken, baust Bewässerungssysteme, erforschst Rituale und erweiterst dein Dorf. Es ist wie ein langsamer, aber stetiger Grind, der irgendwann richtig Laune macht.

Und dann kommen die Überraschungen. Plötzlich öffnet sich eine mysteriöse Höhle, irgendwo lauern Rätsel, du angelst in kleinen Minispielen oder entdeckst andere Völker, die nicht direkt Bock haben, mit dir abzuhängen. Jede neue Mechanik ist ein kleiner Push nach vorne. Es bleibt nicht bei Farm und Feld, sondern du wächst mit deinem Dorf in Richtung lebendige Steinzeit-Community.

pacha2 1

Atmosphäre & Welt

Hier liegt für mich die eigentliche Stärke von Roots of Pacha. Die Pixelgrafik ist unglaublich liebevoll gemacht. Klar, das Rad erfindet’s nicht neu, aber die Details sind zum Verlieben. Die Natur wirkt lebendig, Tiere haben Charakter, das Dorf strahlt Wärme aus. Alles hat diesen oldschooligen Look, aber mit modernen Effekten, die das Ganze frisch wirken lassen.

Auch die Story-Vibes sind clever eingestreut. Es gibt Zwischensequenzen, kleine Dialoge, viel Dorf-Drama und Legenden. Du lernst nicht nur, wie man Steine kloppt, sondern auch, wie dein Volk tickt. Die Verbindung zur Natur, die Beziehung zu Göttern, das Misstrauen gegenüber Fremden – all das baut eine richtig runde Atmosphäre auf. Es fühlt sich fast ein bisschen wie eine Simulation an: nicht nur „baue Farm“, sondern „baue Gemeinschaft“.

Die Musik untermalt das perfekt. Kein fettes Orchester, sondern dezente Melodien, die dich in den Flow bringen. Nichts, was man auf Spotify sucht, aber ideal für genau dieses Spiel. Es schmiegt sich an, fällt nicht störend auf und trägt die Stimmung, ohne dass du’s merkst.

Roots of Pacha 04

Multiplayer & KI

Der Multiplayer ist aktuell noch so ein bisschen mysteriös. Im Kern teilt man sich eine Welt und werkelt gemeinsam dran rum. Das heißt: deine Kumpels können deine Felder sehen, deine Tiere streicheln und beim Ausbau mithelfen. Das klingt jetzt erstmal basic, aber genau das macht’s charmant. Stell dir Stardew Valley im Co-op vor, nur eben mit Fell und Ritualfeuern.

Die KI im Dorf ist simpel, aber sympathisch. Die NPCs haben ihre Routinen, geben dir Quests und reden dich manchmal fast zu. Jeder bringt Ideen ein, und du entscheidest, ob du sie umsetzt. Dadurch entsteht das Gefühl, dass die Gemeinschaft lebt. Es ist kein revolutionäres System, aber genug, dass du dich eingebunden fühlst. Besonders cool: viele Ideen für neue Werkzeuge oder Gebäude kommen direkt von den NPCs. Du bist also nicht allein der Macher, sondern Teil einer wachsenden Kultur.

Roots of Pacha 08

Technik

Roots of Pacha läuft butterweich. Auf PC sowieso, aber auch auf Switch und PlayStation gibt’s nix zu meckern. Switch punktet mit Portabilität – im Handheld-Modus sieht das Pixel-Design richtig cozy aus. Auf der PlayStation wiederum ist’s noch ein bisschen knackiger, mit schärferer Grafik und smootheren Übergängen.

Die Steuerung funktioniert sowohl mit Controller als auch mit Maus/Tastatur, alles frei belegbar. Grafikmenü? Simpel bis zum Anschlag. Da gibt’s nicht viel einzustellen, außer Auflösung und Vollbildmodus. Aber ehrlich gesagt braucht’s auch nicht mehr, weil das Spiel sowieso überall stabil läuft. Bugs? Klar, mal kleine Macken, aber nichts Gamebreaking.

Roots of Pacha

Fazit

Roots of Pacha ist wie Stardew Valley, nur dass du statt einem kaputten Bauernhof ein ganzes Steinzeit-Dorf aus dem Boden stampfst. Es ist langsam, manchmal fast zu entschleunigt, aber genau das macht den Charme. Wer Geduld hat und Lust auf diesen Mix aus Farming, Community-Building und Pixel-Atmosphäre verspürt, wird hier sein Herz verlieren.

Es gibt keine riesigen Überraschungen, keine krasse Innovation, aber Roots of Pacha lebt von seiner Liebe zum Detail. Alles fühlt sich handgemacht an, voller Herzblut, und das merkt man in jeder Animation, jedem Dialog, jedem kleinen Stein, den man zum hundertsten Mal weghackt. Für Leute, die’s gerne hektisch haben, ist das nix. Aber für alle, die sich in einer Pixel-Steinzeit verlieren wollen, ist es ein verdammt schönes Erlebnis.

pacha
Unsere Wertung
9
Grafik 9
Sound 8
Gameplay 10
Umfang 9
Fazit
Roots of Pacha ist wie Stardew Valley, nur dass du statt einem kaputten Bauernhof ein ganzes Steinzeit-Dorf aus dem Boden stampfst. Es ist langsam, manchmal fast zu entschleunigt, aber genau das macht den Charme. Wer Geduld hat und Lust auf diesen Mix aus Farming, Community-Building und Pixel-Atmosphäre verspürt, wird hier sein Herz verlieren.
TAGGED:CozyFarmReviewRoots of PachaStardew ValleyTest
Teile diesen Artikel
Facebook Reddit Bluesky Kopierlink
Was denkst du?
Geil0
Gut0
Lustig0
Hmm0
Schlecht0
Bäh0
vonBjörn
Folge:
Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.
vorheriger Artikel Otherwar Key Art Otherwar im Test – Wenn Engel Tower Defense und Bullet Hell gleichzeitig spielen
nächster Artikel rise of industy 2 2 Rise of Industry 2 im PS5 Test – Bau dein eigenes Imperium
Hinterlasse ein Bewertung

Hinterlasse ein Bewertung Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wähle eine Bewertung!

Aktuell im Trend

rise of industy 2
Tests

Rise of Industry 2 im Test – Vom Möhrenbauer zum Multimilliardär

vor 4 Wochen
Tech Market Simulator
Tests

Tech Market Simulator im Test – Regale, Rabatte und das Leben eines Ladenbesitzers

vor 4 Wochen
cronos titel
Tests

Cronos: The New Dawn im Test – Schatten, Technik, Zeitreisen

vor 4 Wochen
Wobbly Life title
Tests

Wobbly Life im Test – wenn dein Job Pizza, Bienen und Weltraum ist

vor 2 Wochen
Rift of the NecroDancer Key Art
Tests

Rift of the NecroDancer im Test – Warum dieser musikalische Höllentrip süchtig macht

vor 4 Wochen
Castle Crashers Painter Boss Paradise Key Art
Tests

Castle Crashers : Painter Boss Paradise im Test – Wenn Ritter plötzlich kreativ werden

vor 4 Wochen
Whimside Key Art
Tests

Whimside im Test – Wenn kleine Wesen dein Multitasking begleiten

vor 3 Wochen
pacha2 1
Tests

Roots of Pacha im Test – Steinzeit mit Pixel-Charme und viel Geduld

vor 2 Wochen

Folge uns auf Social Media

Youtube Twitch Tiktok X-twitter Instagram

© 2025 von 8bitnerds.de Alle Rechte vorbehalten.

Das Icon von Spielenerds
  • Werde Videospiel-Redakteur!
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns auf Social Media

Youtube Twitch Tiktok X-twitter Instagram

© 2025 von 8bitnerds.de
Alle Rechte vorbehalten.

Das Icon von Spielenerds
  • Werde Videospiel-Redakteur!
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail Adresse
Passwort

Passwort verloren?