Zeit, den Geldbeutel kurz zu umarmen und tief durchzuatmen: Microsoft hat offiziell angekündigt, dass Xbox-Produkte weltweit teurer werden. Und zwar nicht nur ein bisschen „Inflations-Anpassung“, sondern so richtig mit Ansage. Konsolen, Controller, Spiele – alles kriegt ein Upgrade. Beim Preis. Nicht unbedingt bei den Features. Und ja, Deutschland ist natürlich auch dabei.
Die Xbox Series X kostet jetzt 599,99 € statt 549,99 €, also mal eben ein Hunderter mehr für dieselbe Powerbox. Die kleine Schwester, die Series S, steigt auf 379,99 €, was schon fast nach „Wieso nicht gleich zur Großen greifen?“ schreit. Und die 2-TB-Galaxy-Black-Edition der Series X – du weißt schon, die stylische mit Bonus-Speicher und Optik wie ein Sci-Fi-Toaster – geht jetzt für 729,99 € über die virtuelle Ladentheke. Autsch.
Aber damit nicht genug: Auch die Controller werden angefasst. Der Standard-Wireless-Controller springt auf 64,99 €, der Elite Series 2 sogar auf satte 199,99 €. Und falls du dachtest, dass wenigstens die Games sicher sind – nope. Ab Ende 2025 kosten First-Party-Spiele von Microsoft 79,99 €. Willkommen in der Ära des 80-Euro-Launchpreises.
Microsoft sagt natürlich, das Ganze sei eine Reaktion auf „gestiegene Entwicklungskosten, Marktunsicherheiten und die Auswirkungen internationaler Handelsbedingungen“. Klingt fancy, heißt aber in etwa: „Alles ist teurer geworden, also drehen wir auch dran.“ Und vielleicht ist da sogar was dran – aber der Zeitpunkt wirkt trotzdem bitter. Vor allem, weil Nintendo gerade mit der Switch 2 winkt, die Gerüchten zufolge deutlich günstiger sein soll. Während Sony bisher erstaunlich still bleibt.
Was heißt das jetzt konkret? Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir eine Xbox ins Regal zu stellen – jetzt wäre ein guter Moment. Oder du gehst auf Refurbished-Modelle, gebraucht, oder du hoffst, dass der Game Pass dich weiterhin mit Day-One-Spielen bei Laune hält, während du heimlich auf einen Preissturz wartest, der vielleicht nie kommt.
Unterm Strich: Microsoft glaubt ganz offensichtlich daran, dass ihre Plattform den Preis wert ist. Und Hand aufs Herz – die meisten von uns werden’s trotzdem zahlen. Weil Game Pass halt geil ist. Weil Forza geil ist. Und weil wir in fünf Minuten wieder vergessen haben, dass wir uns gerade beschwert haben.